de
it
en
Unterkunft suchen
Terlan
>
Feriendörfer
Feriendörfer
Terlan
1100 Jahre Terlan
Vilpian
Siebeneich
Wochenprogramm
Wochenmärkte
Shopping
360° Tour Terlan/Vilpian/Siebeneich
Urlaubskrimi über Terlan
Must see
Terlaner Pfarrkirche
Ruine Maultasch
Kellerei Terlan
Seilbahn auf den Salten
Terlaner Weinweg
Wasserfall & Wasser.Kraft
Terlaner Spargel
Hoametfescht
Tipps in der Umgebung
Bozen
Meran
Knottnkino
Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
Ötzimuseum
Dolomiten
Badeseen
Südtiroler Weinstraße
>
Wein & Genuss
Terlaner Spargel
Terlaner Spargelzeit
Kulinarische Spargelwanderung
Spargelgenuss-Radtour
Führungen im Spargelfeld
Terlaner Spargelkönigin
Spargelzeitung & Broschüre
Terlaner Spargelfest
Verkaufsstellen
Spargelrezepte
Wein, Sekt & Destillate
Wein & Sekt
Kellerei Terlan
Besichtigung Kellerei Terlan
Destillate
Terlaner Weinweg
Geführte Weintouren
Südtiroler Weinstraße
Törggelen
Urbansnacht
WeinKlänge entlang der Südtiroler Weinstraße
Die Terlaner Weinsuppe
Wein und Advent
Apfel
Der Apfel in Terlan
Apfelland Südtirol
Apfelführung beim Obstbauer
Führung Obstgenossenschaft
Gaumenfreuden
Gastbetriebe
Spargelwirte
Törggelebetriebe
Qualitätsprodukte
>
Kulturtipps
Terlan, Vilpian, Siebeneich
Terlaner Pfarrkirche
Ruine Maultasch
Sauschloss
Kirchen & Kapellen
Niedertor mit Gefolge
Gartenwochen Terlan & Andrian
Maibaumfest in Terlan
WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße
Bozen
Ötzi, Südtiroler Archäologiemuseum
MMM Firmian
Schloss Runkelstein
Naturmuseum Südtirol
Museion
BZ '18–'45
Kultursommer
Christkindlmarkt
In der Umgebung
Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
Tappeiner-Promenade
Schloss Tirol & Gufyland
Haflinger Pferd
Ritten
Burgendreieck Eppan
Schnatterpeck Altar in Lana
MMM – Messner Mountain Museen
Weindörfer
>
Aktiv & Familien
300 Sonnentage
Wandern
Südtiroler Kastanienweg
Seilbahn Vilpian-Mölten
Rucksack nachhaltig packen
Radfahren & Biken
Trinkbrunnen in Terlan
Refill Südtirol in Terlan
E-Bike-Verleih
Badespaß
Golfen
mehr Sommersport
Angeln
Wintersonne
Christkindlmärkte
Skifahren
Sanfte Wintererlebnisse
Therme Meran
Eislaufen in Terlan
Familientipps
Badespaß
Sommerrodelbahn
Reiten auf Haflingern
Familienwanderungen
Kinderspielplätze
Skatepark Terlan
Südtirol barrierefrei
>
Events & Info
Info
Kontakt & Büroöffnungszeiten
Gästekarte
Ortstaxe
Downloads
Terlan A-Z
Events
Highlight-Events
Alle Veranstaltungen
Mobilität & Anreise
Anreise
Mobil in Südtirol
Taxiservice in Terlan
Elektroladestationen für Autos
Bike-Parkboxen mit Ladestation
Service
Wetter
Videos
App World
Kataloganfrage
Social Wall
Ärzte und Apotheken
Unsere Partner
Zur Region
Home
>
Terlan
>
Kulturtipps
>
Terlan, Vilpian, Siebeneich
>
Kirchen & Kapellen
Kirche zum Hl. Nikolaus
Dorfplatz 3B
39040
Lajen
info@lajen.info
www.lajen.info
T
+39 0471 655633
Allgemeine Beschreibung
Die heutige Kirche ist gegen Mitte des 15. Jahrhunderts nach einem Dorfbrand entstanden. Wesentlich älter dürften die Mauern des Langhauses und der Schaft des Turmes sein. Rechts neben dem Portal der Kirche befindet sich ein riesiges Christophorus-Fresko, welches um 1500 entstanden sein dürfte. Links und rechts an der unteren Seite des Freskos sieht man den Hl. Nikolaus mit den drei goldenen Kugeln und den Hl. Georg mit dem Drachen, der der zweite Patron der Kirche ist. Das Kircheninnere überrascht durch Spitzbogenportal, Spitzbogenfenster mit Fischblasenmaßwerk und dreijöchiges Netzgewölbe. Der barocke Hochaltar (1720) zeigt den Hl. Nikolaus der zur Muttergottes mit dem Kind schaut und seine Bauernheiligen Silvester, Georg, Margareth und Valentin. Das Schmuckstück der Kirche ist der kunstvolle gotische Flügelaltar („Georgsaltar“, 1520) vom Brixner Künstler Andre Haller. Im Mittelteil sieht man den Hl. Georg auf dem Pferd im Kampf gegen den Drachen. Rechts kniet Margareth mit dem Lamm und betet für einen guten Ausgang des Kampfes. Hinten links sind die Eltern des Georg und hinten rechts die Enthauptung Georgs dargestellt. An den Flügeln sieht man den Hl. Joachim mit Buch und die Hl. Mutter Anna mit Maria und dem Jesuskind. Die Außenseiten der Flügel sind mit den zwei Heiligen Nikolaus und Erasmus bemalt. Die Kirche ist grundsätzlich versperrt, der Schlüssel kann beim Mesnerhaus geholt werden.
Anfahrtsbeschreibung
Die Kirche zum Hl. Nikolaus befindet sich in der Fraktion Albions - von Klausen kommend siehe Abzweigung Albions
Geschlossen, der Schlüssel kann beim Mesnerhaus (Hausnr. 4) geholt werden: ganzjährig
zurück
Terlan
Lernen Sie Land und Leute bei folgenden Top-Veranstaltungen kennen und lieben!
weiterlesen
Kontakt
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
I - 39018 Terlan BZ
Tel. +39 0471 257 165
info@terlan.info
Anreise
Sitemap
.
Impressum
.
Privacy
.
Datenschutz-Einstellungen
.
MwSt.-Nummer UID: IT01094420211