de
it
en
Unterkunft suchen
Terlan
>
Feriendörfer
Feriendörfer
Terlan
1100 Jahre Terlan
Vilpian
Siebeneich
Wochenprogramm
Wochenmärkte
Shopping
360° Tour Terlan/Vilpian/Siebeneich
Urlaubskrimi über Terlan
Must see
Terlaner Pfarrkirche
Ruine Maultasch
Kellerei Terlan
Seilbahn auf den Salten
Terlaner Weinweg
Wasserfall & Wasser.Kraft
Terlaner Spargel
Hoametfescht
Tipps in der Umgebung
Bozen
Meran
Knottnkino
Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
Ötzimuseum
Dolomiten
Badeseen
Südtiroler Weinstraße
>
Wein & Genuss
Terlaner Spargel
Terlaner Spargelzeit
Kulinarische Spargelwanderung
Spargelgenuss-Radtour
Führungen im Spargelfeld
Terlaner Spargelkönigin
Spargelzeitung & Broschüre
Terlaner Spargelfest
Verkaufsstellen
Spargelrezepte
Wein, Sekt & Destillate
Wein & Sekt
Kellerei Terlan
Besichtigung Kellerei Terlan
Destillate
Terlaner Weinweg
Geführte Weintouren
Südtiroler Weinstraße
Törggelen
Urbansnacht
WeinKlänge entlang der Südtiroler Weinstraße
Die Terlaner Weinsuppe
Wein und Advent
Apfel
Der Apfel in Terlan
Apfelland Südtirol
Apfelführung beim Obstbauer
Führung Obstgenossenschaft
Gaumenfreuden
Gastbetriebe
Spargelwirte
Törggelebetriebe
Qualitätsprodukte
>
Kulturtipps
Terlan, Vilpian, Siebeneich
Terlaner Pfarrkirche
Ruine Maultasch
Sauschloss
Kirchen & Kapellen
Niedertor mit Gefolge
Gartenwochen Terlan & Andrian
Maibaumfest in Terlan
WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße
Bozen
Ötzi, Südtiroler Archäologiemuseum
MMM Firmian
Schloss Runkelstein
Naturmuseum Südtirol
Museion
BZ '18–'45
Kultursommer
Christkindlmarkt
In der Umgebung
Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
Tappeiner-Promenade
Schloss Tirol & Gufyland
Haflinger Pferd
Ritten
Burgendreieck Eppan
Schnatterpeck Altar in Lana
MMM – Messner Mountain Museen
Weindörfer
>
Aktiv & Familien
300 Sonnentage
Wandern
Südtiroler Kastanienweg
Seilbahn Vilpian-Mölten
Rucksack nachhaltig packen
Radfahren & Biken
Trinkbrunnen in Terlan
Refill Südtirol in Terlan
E-Bike-Verleih
Badespaß
Golfen
mehr Sommersport
Angeln
Wintersonne
Christkindlmärkte
Skifahren
Sanfte Wintererlebnisse
Therme Meran
Eislaufen in Terlan
Familientipps
Badespaß
Sommerrodelbahn
Reiten auf Haflingern
Familienwanderungen
Kinderspielplätze
Skatepark Terlan
Südtirol barrierefrei
>
Events & Info
Info
Kontakt & Büroöffnungszeiten
Gästekarte
Ortstaxe
Downloads
Terlan A-Z
Events
Highlight-Events
Alle Veranstaltungen
Mobilität & Anreise
Anreise
Mobil in Südtirol
Taxiservice in Terlan
Elektroladestationen für Autos
Bike-Parkboxen mit Ladestation
Service
Wetter
Videos
App World
Kataloganfrage
Social Wall
Ärzte und Apotheken
Unsere Partner
Zur Region
Home
>
Terlan
>
Feriendörfer
>
Feriendörfer
>
Shopping
Weingut Gump Hof
Völser Straße 11
39050
Prösler Ried, Völs am Schlern
info@gumphof.it
www.gumphof.it
T
+39 0471 601190
Allgemeine Beschreibung
Bodenständig und weltoffen: Dass man beides sein kann, beweist Markus Prackwieser. Er bewirtschaftet das fast ein halbes Jahrtausend alte Weingut Gump Hof in Völs am Schlern zwar mit viel Respekt vor der Tradition, holt sich seine Inspiration aber auch außerhalb: in der Wachau, in Burgund oder dem Loire-Tal. „Das sind Vorbild-Regionen“, sagt Prackwieser. Seit dem Jahr 2000 ist er für das Weingut Gump Hof in Völs verantwortlich, seit damals sucht er den Austausch mit Winzerkollegen auf lokaler, nationaler aber auch internationaler Ebene. Neue Wege sind dem Winzer also ebenso wenig fremd, wie tiefe Wurzeln in der Geschichte. Schließlich geht der Gump Hof auf das 16. Jahrhundert zurück. „Das prägt den Hof, es wirkt sich in einem respektvollen Umgang mit dem Umfeld aus, im Anbau typischer Rebsorten, in klassischen Anbaumethoden und aufwändiger Handarbeit“, sagt Prackwieser. Zurückgreifen kann der Winzer dabei auf bis zu 70 Prozent steile Rebanlagen auf 400 bis 850 Metern Höhe, in denen Blau- und Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Vernatsch wachsen. In den Weinen des Weinguts Gump Hof in Völs fließen Bodenständigkeit und Weltoffenheit zusammen. Oder wie Markus Prackwieser sagt: „Das erworbene Wissen, die eigene Erfahrung, Zeit und Geduld und das Feilen am eigenständigen Geschmacksprofil führen dazu, dass sich in unseren Weinen der Charakter der Landschaft widerspiegelt. Und der des Winzers.
Anfahrtsbeschreibung
Von Völs am Schlern kommend erreichen Sie nach circa 6 km das Gasthaus Faust, dem gegenüber nach rechts in die schmale Seitenstraße abzweigen, an der auch ein Schild mit der Information "Gump Hof" angebracht ist. Nach circa 500m befindet sich das Weingut.
Kurzbeschreibung
Den historischen Weinhof Gump gibt es bereits seit 1546 und ist seit 200 Jahren im Besitz der Familie Prackwieser, die mit Passion und Freude den Beruf der Winzerei ausübt.
Tipp des Autors
Da der Gump Hof ein familiengeführtes Weingut ist, ist oft der ganze Einsatz von Familie Prackwieser in den Weinbergen sowie im Keller gefordert. Deshalb sind Sie gebeten, Ihren Besuch im Vorfeld telefonisch (+39 0471 601190) oder aber via E-Mail (
info@gumphof.it
) anzukündigen, damit man Sie auch verlässlich empfangen kann.
Parken
Das Auto kann beim Weingut Gump Hof geparkt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Gump Hof ist mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.
Mit dem Bus Linie Nr. 170 von der Haltestelle "Völs Kreisverkehr" nach Haltestelle "Faust" fahren. Dort aussteigen und nach Richtung rechts abbiegen, der Beschilderung "Gump Hof" folgen. Nach einem kurzen Fußweg erreicht man schließlich den Gump Hof.
Empfohlene Jahreszeit
ganzjährig
zurück
Terlan
Lernen Sie Land und Leute bei folgenden Top-Veranstaltungen kennen und lieben!
weiterlesen
Kontakt
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
I - 39018 Terlan BZ
Tel. +39 0471 257 165
info@terlan.info
Anreise
Sitemap
.
Impressum
.
Privacy
.
Datenschutz-Einstellungen
.
MwSt.-Nummer UID: IT01094420211